Die Fachschaft Biologie stellt sich vor

Forschung und Entwicklung im modernen Biologieunterricht – Unsere Schule als Lernort für biologische Entdeckungen

Im Rahmen unseres umfassenden MINT-Profils (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) spielt die Biologie eine zentrale Rolle. Die Fachschaft Biologie begleitet Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg vom ersten spielerischen Umgang mit biologischen Konzepten bis hin zu fundierten Kenntnissen in Ökologie, Genetik und Zellbiologie.

Was wir vermitteln

In einer zunehmend komplexen Welt ist Biologie mehr als das Auswendiglernen von Fakten. Wir fördern forschendes Denken, Problemlösungskompetenz und kreatives Arbeiten durch praktische Experimente und Projekte. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen unter anderem:

  • Grundlagen der Zellbiologie: Untersuchung von Zellen und deren Funktionen durch mikroskopische Analysen
  • Ökologie und Umweltschutz: Erforschen von Ökosystemen und Biodiversität in Projekten zur Nachhaltigkeit
  • Suchtprävention: Fundierte und fest etablierte Begleitung durch das Projekt Check IT
  • Biologie im Alltag: Erkennen der Relevanz biologischer Prozesse für das tägliche Leben

Projekte und Angebote

Neben dem regulären Unterricht bietet die Fachschaft Biologie zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten:

  • Hunde-AG mit der Schulsozialarbeit und Schulhündin Emmi
  • Baby-Projekt mit dem Familienbildungswerk des Deutschen Roten Kreuzes
  • Stützpunktschule Lelina (Lern- und Erlebnislabor Industrienatur)
  • Check IT – Suchtprävention in Kooperation mit
  • Kooperationen mit der biologischen Station westliches Ruhrgebiet, dem ZdI Duisburg Niederrhein und der Universität Duisburg-Essen

Unser Ziel

Wir möchten Interesse wecken, Talente fördern und unseren Beitrag dazu leisten, dass unsere Schülerinnen und Schüler zu mündigen, kritisch denkenden und kompetenten Gestaltern der biologischen und ökologischen Zukunft werden.

Beiträge aus der Biologie