Die Fachschaft Mathematik stellt sich vor

Mathematik im digitalen Zeitalter – Unsere Schule als Lernort für mathematische Kompetenzen

Im Rahmen unseres umfassenden MINT-Profils (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) spielt die Mathematik eine fundamentale Rolle. Die Fachschaft Mathematik begleitet Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg vom ersten spielerischen Umgang mit mathematischen Konzepten bis hin zu vertieften Kenntnissen in algebraischen Strukturen, geometrischen Zusammenhängen und statistischen Verfahren.

Was wir vermitteln

In einer zunehmend datengetriebenen Welt ist Mathematik weit mehr als das Lösen von Gleichungen. Wir fördern analytisches Denken, Problemlösungskompetenz und kreatives Arbeiten mit mathematischen Modellen und digitalen Werkzeugen. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen unter anderem:

  • Grundlagen der Algebra: Umgang mit Variablen, Gleichungen und Funktionen
  • Geometrische Konzepte: Erforschen von Formen, Räumen und deren Eigenschaften
  • Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung: Datenanalyse und Interpretation von Ergebnissen
  • Mathematische Modellierung: Anwendung mathematischer Methoden zur Lösung realer Probleme
  • Mathematik als kreative Wissenschaft: Entdecken von Mustern und Strukturen in der Mathematik

Projekte und Angebote

Neben dem regulären Unterricht bietet die Fachschaft Mathematik zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten:

  • Teilnahme an Wettbewerben wie dem Mathematik-Wettbewerb „Känguru“
  • AGs zu Themen im logischen Denken wie Schach
  • Mathematik in der Praxis – Alltagsrechnungen im Praktikum
  • Projekttage zur Datenerhebung und praktische Versuche zur Wahrscheinlichkeitsrechnung

Unser Ziel

Wir möchten Interesse wecken, Talente fördern und unseren Beitrag dazu leisten, dass unsere Schülerinnen und Schüler zu mündigen, kritisch denkenden und kompetenten Gestaltern der mathematischen und digitalen Zukunft werden.

Beiträge aus der Mathematik