Praxislernen – Den Weg in die Berufswelt gestalten

Im Jahrgang 9 nehmen alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Praxislernen teil. Hierbei gehen sie sowohl im ersten, als auch im zweiten Halbjahr einmal in der Woche in einen Betrieb und arbeiten dort mit. Das Praxislernen unterstützt die Schülerinnen und Schülern, sich gut auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten und ihre persönlichen Stärken zu entdecken.

Ziele von Praxislernen

Das Praxislernen verfolgt mehrere wichtige Ziele, die Schülerinnen und Schülern helfen, sich auf ihre Zukunft vorzubereiten.

1. Frühe praktische Erfahrungen sammeln

Schülerinnen und Schüler sollen schon während der Schule praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufen sammeln.Dies hilft ihnen, ein besseres Verständnis für verschiedene Berufe und deren Anforderungen zu entwickeln.

2. Berufswahlkompetenz stärken

Durch das Praxislernen können die Schülerinnen und Schüler herausfinden, welche Berufe zu ihren Interessen und Fähigkeiten passen. Das hilft ihnen, besser zu entscheiden, welchen Beruf sie später erlernen möchten.

3. Schulisches Lernen mit Praxis verbinden                                                                    

Das Praxislernen verbindet das, was die Schülerinnen und Schüler in der Schule lernen, mit praktischen Tätigkeiten. Dadurch können sie das Gelernte direkt anwenden und sehen, wie es in der echten Arbeitswelt genutzt wird.

4. Einblick in verschiedene Berufe

Durch Praktika und berufsnahe Projekte bekommen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in verschiedene Berufe. So erkennen sie, welche Möglichkeiten es für ihre Zukunft gibt und was ihnen Spaß macht.

5. Bessere Entscheidungen für die Zukunft treffen

Das Praxislernen hilft den Schülerinnen und Schülern, gut informierte Entscheidungen über ihre Berufswahl und ihr Studium zu treffen. Sie können ihre Erfahrungen nutzen, um zu entscheiden, was am besten zu ihnen passt.