Technik im digitalen Zeitalter – Praktische Anwendungen und innovative Lösungen an unserer Schule
Im Rahmen unseres umfassenden MINT-Profils (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) spielt die Technik eine zentrale Rolle. Die Fachschaft Technik begleitet Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg vom ersten spielerischen Umgang mit technischen Konzepten bis hin zu fundierten Kenntnissen in Konstruktion, Fertigung und Logistik.
Was wir vermitteln
In einer zunehmend technisierten Welt ist Technik weit mehr als das Bedienen von Maschinen. Wir fördern praktisches Arbeiten, kreatives Problemlösen und die Anwendung moderner Technologien. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen unter anderem:
- Grundlagen der Konstruktionstechnik: Entwerfen und Bauen von Modellen und Prototypen
- Fertigungstechniken: Anwendung von Werkzeugen und Maschinen zur Herstellung technischer Produkte
- Logistik und Produktionsprozesse: Verknüpfung von Theorie und Praxis durch die Planung und Durchführung von Logistikprojekten
- Nachhaltige Technologien: Entwicklung umweltfreundlicher Lösungen und Materialien
- Technische Bewertungskompetenz: Entwicklung von Beurteilungskriterien, Gewichtung und Absprachen zu Bewertungen
Projekte und Angebote
Neben dem regulären Unterricht bietet die Fachschaft Technik zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten:
- Absprachen zu technischen Praktikumsplatz Gebern der Region Duisburg und Oberhausen
- Ausflüge im Rahmen der Talenttage Ruhr
- Kooperationen mit der Universität Duisburg-Essen und dem ZdI Duisburg Niederrhein
- Dauerhafte umfassende Ausbildungsangebote zum Thema Robotik
Unser Ziel
Wir möchten Interesse wecken, Talente fördern und unseren Beitrag dazu leisten, dass unsere Schülerinnen und Schüler zu mündigen, kritisch denkenden und kompetenten Gestaltern der technischen und logistischen Zukunft werden.
Beiträge aus der Technik