Im Rahmen des Lelina-Projekts haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, im Duisburger Landschaftspark aktiv zu forschen und zu entdecken. Das Projekt, das sich auf die Förderung von MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) konzentriert, bietet den Teilnehmenden eine spannende Plattform, um praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre Neugier zu entfalten.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in interdisziplinären Teams und beschäftigen sich mit verschiedenen Themenbereichen, die von der Umweltforschung bis hin zu technischen Anwendungen reichen. Durch die Erkundung der einzigartigen Landschaft des Parks lernen sie, wie Natur und Technik miteinander verbunden sind. Die praktische Anwendung von wissenschaftlichen Methoden steht im Vordergrund, während die Schülerinnen und Schüler Experimente durchführen, Daten sammeln und analysieren.
Das Lelina-Projekt fördert nicht nur das technische Verständnis, sondern auch Teamarbeit und kreative Problemlösungsfähigkeiten. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihre Ergebnisse zu präsentieren und mit Fachleuten zu diskutieren, was ihre Begeisterung für MINT-Themen weiter steigert. Durch diese praxisnahe Herangehensweise werden sie motiviert, eigene Ideen zu entwickeln und ihre Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld zu erweitern.
Insgesamt bietet das Lelina-Projekt im Duisburger Landschaftspark eine wertvolle Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, die Welt der Wissenschaft und Technik spielerisch zu entdecken und aktiv mitzugestalten.