Die Fachschaft Physik stellt sich vor

Physik im digitalen Zeitalter – Praktische Anwendungen und Experimente an unserer Schule

Im Rahmen unseres umfassenden MINT-Profils (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) spielt die Physik eine entscheidende Rolle. Die Fachschaft Physik begleitet Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg vom ersten spielerischen Umgang mit physikalischen Phänomenen bis hin zu vertieften Kenntnissen in Mechanik, Elektrizitätslehre und modernen Technologien.

Was wir vermitteln

In einer zunehmend technologiegetriebenen Welt ist Physik weit mehr als das Auswendiglernen von Formeln. Wir fördern experimentelles Denken, Problemlösungskompetenz und kreatives Arbeiten mit digitalen Geräten und haptischen Versuchen. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen unter anderem:

  • Grundlagen der Mechanik: Erforschen von Bewegung, Kräften und Energieübertragung durch praktische Experimente
  • Elektrizitätslehre: Anwendung von digitalen Messgeräten zur Untersuchung elektrischer Schaltungen und deren Funktionsweise
  • Optik und Wellen: Experimentieren mit Licht und Schall zur Veranschaulichung physikalischer Konzepte
  • Moderne Technologien: Einsatz von Simulationen und Software zur Analyse physikalischer Phänomene
  • Physik im Alltag: Verknüpfung von theoretischen Inhalten mit praktischen Anwendungen in der realen Welt

Projekte und Angebote

Neben dem regulären Unterricht bietet die Fachschaft Physik einigen außerunterrichtliche Aktivitäten:

  • AGs zu Themen wie Robotik
  • Kooperationen mit dem Schulmedienzentrum und der Machbar der Stadtbücherei Duisburg
  • Projekttage wie den Maker Day Duisburg
  • Besuch des PhänomexX- Labores

Unser Ziel

Wir möchten Interesse wecken, Talente fördern und unseren Beitrag dazu leisten, dass unsere Schülerinnen und Schüler zu mündigen, kritisch denkenden und kompetenten Gestaltern der physikalischen und technologischen Zukunft werden.

Beiträge aus der Physik