Am Maker Day 2024 in der Stadtbibliothek Duisburg, der in Kooperation mit dem Schulmedienzentrum und der Volkshochschule Duisburg stattfand, kamen kreative Köpfe aus der ganzen Stadt zusammen, um ihre Begeisterung für das Machen und Experimentieren zu teilen. Die Justus-von-Liebig-Schule war mit einem spannenden Stand vertreten, an dem die Schülerinnen und Schüler VR-Technik und Ozobots vorstellten.
Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, die faszinierende Welt der virtuellen Realität hautnah zu erleben und selbst auszuprobieren. Mit VR-Brillen konnten sie in digitale Welten eintauchen und neue Perspektiven entdecken. Zudem hatten die Teilnehmenden die Chance, mit den Ozobots, kleinen programmierbaren Robotern, zu interagieren. Hier konnten sie spielerisch lernen, wie man die Roboter durch einfache analoge Programmierung steuert und ihnen Aufgaben erteilt.
Der Maker Day bot eine hervorragende Plattform, um das Interesse an Technik und kreativen Technologien zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler der Justus-von-Liebig-Schule hatten viel Spaß beim Präsentieren ihrer Projekte und beim Austausch mit anderen Macherinnen und Machern. Wir freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen, die die Begeisterung für das kreative Schaffen weiter anregen!


