Die Justus-von-Liebig-Schule feiert einen beeindruckenden Erfolg: Unsere Roboter-AG hat beim ZDI RoboCup in Duisburg den dritten und fünften Platz erzielt! Das diesjährige Thema des Wettbewerbs war „Future Food“, und unsere talentierten Schülerinnen und Schüler, die erst seit einem Jahr mit Robotern arbeiten, haben sich hervorragend geschlagen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammen aus den Jahrgängen 5 und 6 und haben bei der Vorbereitung und während des Wettbewerbs eine Menge Spaß gehabt. Das Teamgefühl war beeindruckend, und jede Einzelne/ jeder Einzelne konnte wertvolle Erfahrungen sammeln, die über den Wettbewerb hinausgehen.
Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler ein, Teil unserer Roboter-AG zu werden und gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten. Kommt vorbei und entdeckt die faszinierende Welt der Robotik – es wird eine großartige Erfahrung!
Judith Heimbach
Yippiejajayippiyippiyeah
Getreu dem eingängigen und vielbesungenen Hornbach-Slogan, hieß es für die Klasse 9F der Justus-von-Liebig-Schule hinein ins Getümmel. Das gemeinsame Ziel stand nach einer kurzen Brainstorming-Phase am Montag schnell fest: Eine Couch musste her und sollte in Zukunft die geistig und körperlich überstrapazierten Schülerinnen und Schüler verwöhnen. Gesagt, getan. Also machte sich die 9F daran, die knapp 2,50 X 2,50 Meter (!) große Couch passgenau für ihr Klassenzimmer zu bauen. Hierzu teilten sie sich -und die zu bauende Couch- in vier Baugruppen auf, um die produzierten Teile so just in time am Freitag zusammenzufügen. Gebaut wurde im Technikraum der Schule. An dieser Stelle bedanken sich die „Kings“ bei allen Lehrern und ihren Klassen, die für diese Zeit freiwillig auf ihren Raum verzichteten. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Getreu dem Motto: erst die Arbeit, dann das Vergnügen, feierte die 9F ihr Sofa und den Sieg über das Material mit einer Einweihungsparty. Alle blicken nun voller Stolz auf ihr neues Klassensofa. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei der Firma Hornbach, ebenso wie bei den Mitarbeitern der Agentur Forever Day One, bedanken.
Vorlesewettbewerb Kreis Duisburg
Am 13. Februar 2025 fand an der Justus-von-Liebig-Schule in Duisburg der Kreisentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs statt. 11 Schülerinnen und Schüler der Schulen aus Duisburg Nord und West traten in einem spannenden Lesewettbewerb gegeneinander an.
Quelle: Foto – Jan von Holleben
Die Schülerinnen und Schüler lasen der gleichermaßen begeisterten als auch kritischen Jury ihre selbstgewählten Lesetexte vor. In der Jury saßen Leyla Özmal (Interkulturbeauftragte & Wissenschaftliche Mitarbeiterin Quartiersbüro Dichterviertel), Lisa Cadeddu (Projektkoordinatorin LeseAdler und SchreibFüchse – Chancenwerk e.V.) und zum zweiten Mal auch Steffi Böckmann vom Kom´ma Theater Duisburg Rheinhausen.
Das Publikum, bestehend aus Eltern, Lehrkräften und Freunden, hörte in der voll besetzten Aula gespannt zu und wurde in unterschiedlichste Bücherwelten entführt. Für die Justus-von-Liebig-Schule trat Fatbardha Bytyqi miteinem tollen Beitrag aus „Geheimnisvolle Liebe“ von Elizabeth Lim an.
Das anschließende Vorlesen eines unbekannten Textes sollte dann die spannende und endgültige Entscheidung bringen. Nacheinander lasen die Schülerinnen und Schüler aus dem Buch „Die wundersamen Talente der Kalendario Geschwister“ von Louisa Söllner vor. Dies gab zugleich einen kleinen Vorgeschmack auf das diesjährige Buchgeschenk, das alle 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Dank erhalten sollten. Jeder Beitrag wurde mit begeistertem Applaus honoriert.
Nach einer kurzen Pause und dem geheimen Austausch der Jury wurden zunächst alle Teilnehmende unter Jubel und Applaus mit einer Urkunde und dem Buchgeschenkwohlverdient ausgezeichnet.
Den ersten Platz gewann Mohamed Amin El Quaziri vom Elly-Heuss-Knapp Gymnasium.
Er überzeugte in Runde 1 mit einem selbstsicheren Vortrag aus dem Buch „Abenteuer eines Döner-Checkers“ von Stefan Gemme die Jury und gewann den diesjährigen Kreisentscheid Duisburg Nord.
Für diese hervorragende Leistung erhielt er neben der Siegerurkunde und dem Gewinnerbuch auch die Einladung zum nächsten Entscheid – dem Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Wir wünschen Mohamed dabei viel Spaß und Erfolg!
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels ist einer der größten Schülerwettbewerbe. Alle 13 Vorleserinnen und Vorleser haben wunderbar und auf hohem Niveau gelesen und uns allen wieder gezeigt, wie wichtig solche Wettbewerbe sind und dass
MINT in seiner ganzen Vielfalt – Der MINT TAG NRW 2024
Das diesjährige Netzwerktreffen 2024 für 200 Lehrkräfte aus den Netzwerken MINT SCHULE NRW und MINT-EC NRW fand in unserer Schule am 25.09.2024 statt und inspirierte mit zahlreichen MI(N)T-Mach-Angeboten.
Die Justus-von-Liebig-Schule hat heute gemeinsam auf dem Schulhof ein Zeichen für den Frieden auf der Welt gesetzt.
Kreativ gegen Corona
Unter dem Motto „Kreativ gegen Corona“ veranstaltete die Justus-von-Liebig-Schule einen schulinternen Talent-Wettbewerb. In den Bereichen Literatur, Musik und Kunst konnten die Schüler*innen ihrer Kreativität und ihrem Schaffensdrang freien Lauf lassen und sowohl in Eigenregie, als auch in Teamarbeit künstlerisch tätig werden. Das Ergebnis umfasste zahlreiche hervorragende Beiträge wie etwa Bilder oder Tonaufnahmen. Aber auch Gedichte und Videokunstwerke wurden eingesandt. Natürlich immer -wie sollte es in diesen Zeiten auch anders sein- unter dem Gebot der Einhaltung von Corona- Regeln. Getreu der MINT-Ausrichtung der Justus-von-Liebig-Schule, haben die Schüler*innen ihre Ergebnisse digital eingereicht.
Die vielen Ergebnisse unserer Schüler*innen haben gezeigt, dass sie sich auch in schwierigen Zeiten nicht unterkriegen lassen wollen und dass sie der Corona-Langeweile den Kampf ansagen. Natürlich gab es auch Gewinne. So bekam die Siegerklasse einen Zuschuss für ihre Klassenkasse im Wert von 50 Euro. Die Zweitplatzierte ergatterte 25 Euro für ihre Klassenkasse, der dritte Platz wurde mit 15 Euro belohnt.
Die Jury gibt nun feierlich folgende Gewinner bekannt: