Am 21.05.2025 hatte die Justus-von-Liebig-Schule in Duisburg die besondere Gelegenheit, das innovative Projekt Craft & Code for Sustainability (kurz: CraCoSu) der ITQ GmbH kennenzulernen. Im Rahmen des Informatikunterrichts tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Programmierung ein und erfuhren, wie digitale Technologien zur Lösung realer Umweltprobleme beitragen können¹.
CraCoSu ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule Rhein-Waal und der ITQ GmbH, das darauf abzielt, junge Menschen für Informatik zu begeistern und gleichzeitig das Bewusstsein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu stärken. Dabei wird das beliebte Spiel Minecraft als Lernplattform genutzt, um Programmierkenntnisse spielerisch zu vermitteln und kreative Lösungen für umweltrelevante Szenarien zu entwickeln.
Während des Workshops arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Teams an verschiedenen Aufgaben, die sowohl technisches Verständnis als auch kreatives Denken erforderten. Sie programmierten innerhalb von Minecraft nachhaltige Städte, entwickelten Lösungen für erneuerbare Energien und setzten sich mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinander².
Besonders erfreulich war die Begeisterung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von denen viele zum ersten Mal mit Programmierung in Berührung kamen. Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie Informatikunterricht praxisnah und zukunftsorientiert gestaltet werden kann.
Die Justus-von-Liebig-Schule bedankt sich herzlich bei der ITQ GmbH und der Hochschule Rhein-Waal für diesen inspirierenden Tag und freut sich auf weitere Kooperationen, die den Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven eröffnen und sie für die digitalen Herausforderungen der Zukunft rüsten³.









Quellen:
¹ ITQ GmbH – Workshop an der Justus-von-Liebig-Schule, Duisburg (21.05.2025)
² CraCoSu-Projektwebsite: https://www.cracosu.de
³ Eigene Beobachtungen und Rückmeldungen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler