Chemie im Alltag – Alltagschemie an unserer Schule
Im Rahmen unseres breit aufgestellten MINT-Profils (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) spielt die Chemie eine zentrale Rolle. Die Fachschaft Chemie begleitet Schülerinnen und Schüler auf dem Weg vom ersten spielerischen Umgang mit chemischen Experimenten bis hin zu fundierten Kenntnissen in chemischen Reaktionen, Stoffeigenschaften und deren Anwendungen im Alltag.
Was wir vermitteln
In einer zunehmend von chemischen Prozessen geprägten Welt ist Chemie längst mehr als nur das Lernen von Formeln. Wir fördern analytisches Denken, Problemlösungskompetenz und kreatives Arbeiten mit chemischen Materialien. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen unter anderem:
- Grundlagen der Chemie (z. B. Atombau, chemische Bindungen und Reaktionen)
- Den Aufbau und die Eigenschaften von Stoffen (z. B. Säuren, Basen, Salze)
- Den verantwortungsvollen Umgang mit Chemikalien (Sicherheit im Labor, Umweltschutz)
- Anwendungen der Chemie im Alltag (z. B. in Lebensmitteln, Reinigungsmitteln und Kunststoffen)
Projekte und Angebote
Neben dem regulären Unterricht bietet die Fachschaft Chemie auch außerunterrichtliche Aktivitäten:
- Die Möglichkeit der Teilnahme an Wettbewerben wie dem Chemie-Wettbewerb Chem-pions des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Besuch bei EVONIK im Rahmen der Talenttage Ruhr
Unser Ziel
Wir möchten Interesse wecken, Talente fördern und unseren Beitrag dazu leisten, dass unsere Schüler und Schülerinnen zu mündigen, kritisch denkenden und kompetenten Gestaltern und Gestalterinnen der chemischen Herausforderungen der Zukunft werden. Des Weiteren möchten wir die Bedeutung der Chemie in unserer Lebenswelt verdeutlichen und zeigen, welche Möglichkeiten, auch im beruflichen Umfeld, sie bietet.
Beiträge aus der Chemie